Ganz oben im Norden der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow, dem rauen Windland, befindet sich das Blaue Fachwerkhaus. Es kommt klassisch daher - mit Fachwerk, Holzfenstern, Verklinkerung, Reetdach und einem Steinwall als Eingrenzung. Im kleinen Hof davor sind alte Pflastersteine verlegt und den umgebenden Garten schmücken zahlreiche Blütenstauden – fast so wie zu Omas Zeiten, als eine derartige Blütenpracht einfach zum Haus dazu gehörte.
Die Anzahl der Sonnenstunden ist so groß wie nirgendwo sonst in Deutschland. Rügen ist ein Badeparadies, mit endlosen Sandstränden – mehr oder weniger belebt, je nach Region - und einer guten Wasserqualität. Bei schlechtem Wetter, oder in der kalten Jahreszeit, bietet die Insel reizvolle Rad- und Wandertouren inmitten einer vielgestaltigen Natur.
Auf Wittow geht es etwas beschaulicher zu, als auf den meisten anderen Inselteilen. Die Halbinsel ist touristisch weniger erschlossen. Genau der richtige Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen, um neue Kraft zu schöpfen. Herzlich willkommen!
Mit Liebe zum Detail ...
… entstand in den Jahren 2016 bis 2018 das Fachwerkhaus. Auf dem Gelände in Lancken bei Dranske war einst Militär angesiedelt. Heute ist das Haus Teil einer reetdachgedeckten kleinen Ferienhaussiedlung. Bei dem Fachwerkhaus wurde nicht die traditionelle Bauweise angewandt, sondern es kam das einschalige Fachwerkwandsystem aus Brettschichtholz zum Einsatz, welches erst 1991 durch einen Architekten entwickelt wurde. Die fachliche Umsetzung erfolgte durch die Tischlerei Kern aus der Altmark. Einer der konstruktionsbedingten Vorzüge gegenüber der traditionellen Bauweise ist die einschalige Außenwand. Auch an der Innenseite der Außenwand ist das Fachwerkholz hier sichtbar, wo es für ein ganz besonders behagliches Wohngefühl sorgt und ein sehr gesundes Raumklima schafft.
Handwerkskunst war auch beim Ausbau des Hauses gefragt. Die Fenster und die Außentüren wurden aufwendig von Tischlerhand in der altmärkischen Werkstatt ganz nach unseren Wünschen angefertigt, ebenso Schriftzüge im und am Haus. Die Fliesen im Flur wurden in traditioneller Handarbeit hergestellt, inspiriert von Originalen der Zeit des Jugendstils.
Beim Bau wurde aber nicht nur an das Wohl der menschlichen Bewohner gedacht, nein, auch tierische Gäste waren eingeladen, hier einzuziehen. Und die Einladung wurde angenommen! Mit stolz können wir berichten, dass inzwischen zahlreiche Fledermäuse in den wartungsfreien Fledermausbehausungen aus Holzbeton eingezogen sind. Um welche Art es sich handelt, müssen wir noch herausfinden.
Natur pur.
Rügen ist Deutschlands größte Insel mit ca. 500 km Küstenlinie. Eigentlich müsste man Rügen aber als Inselgruppe beschreiben, denn die Natur und der Mensch haben erst nach und nach mit Nehrungen und Geröllwällen „Brücken“ zwischen dem Inselkern und den angrenzenden kleineren Nachbarinseln geschlagen. Der nördlichste Inselteil, die Halbinsel Wittow, ist nur durch eine vom Meer erschaffenen Nehrung, der Schaabe, mit der benachbarten Halbinsel Jasmund verbunden. Wittow ist ein flacher Landstrich, welcher im Norden in Form von Steilküsten zum offenen Meer hin abbricht. Diese Steilküsten sind die Kulisse der herrlichen Naturstrände auf Wittow. Hier brüten noch zahlreiche Kolonien der Uferschwalbe, auch im Bereich von Lancken, wo das Blaue Fachwerkhaus steht.
Etwas Einmaliges im gesamten Ostseeraum sind Rügens Doppelküsten. Dazu gehören die Außenküsten zur offenen See hin sowie die "Binnenküsten" entlang der vorpommerschen Boddenlandschaft. In Sichtweite vom Blauen Fachwerkhaus befindet sich der Wieker Bodden - ein sehr beliebtes Surfrevier.
Urlaub pur.
Wer nach Rügen kommt, sucht in aller Regel Erholung und Entspannung, will abschalten vom Alltagsstress. Ja, die Insel ist der richtige Ort dafür, egal zu welcher Jahreszeit. Erholung findet man hier auf unterschiedlichste Weise. Stundenlang am Strand entlang wandern, umgeben von der salzigen Luft und dem Rauschen des Meeres. Im Sommer baden an den unzähligen Sandstränden. Windsurfen auf dem Bodden, wo es in Dranske und Wiek hier auf Wittow allerbeste Bedingungen gibt. Wander- und Radtouren entlang der Küste von Lancken bis zum Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen, dem geschichtsträchtigen Ort und heutigem Flächendenkmal. Ausflüge nach Altenkirchen, Breege, Juliusruh oder dem idyllischen Fischerdorf Vitt.
Unzählige Sehenswürdigkeiten findet man auch auf anderen Inselteilen. Die berühmten Kreidefelsen und die wunderbaren Buchenwälder auf der benachbarten Halbinsel Jasmund, wo ein Besuch beim Nationalpark-Zentrum Königsstuhl sehr zu empfehlen ist. Im Sommer sollte man sich eine kulturelle Delikatesse nicht entgehen lassen: Die „Störtebeker Festspiele“ auf der Naturbühne Ralswiek. Im Südosten der Insel findet man die beliebten Seebäder, Binz, Sellin, Baabe und Göhren sowie das Mönchgut, eine malerische Halbinsel mit beschaulichen Dörfern inmitten einer zauberhaften Landschaft. Naturliebhaber kommen auch auf der Halbinsel Lebbin südlich von Wittow oder der Insel Ummanz im Westen auf Ihre Kosten.
Es ist unmöglich, hier alle Sehenswürdigkeiten aufzuzählen, das können Reiseführer viel besser. Sie sollten aber wissen, die Möglichkeiten auf der Insel sind sehr vielfältig. Wenn Sie für sich sein wollen, nehmen Sie ein Buch in die Hand und lassen die Seele inmitten einer wunderschönen Landschaft baumeln. Die Welt ist dann auch in Ordnung. Kommen Sie nach Rügen - probieren Sie es aus.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx