Unsere große Wohnung -   mit Meerblick

Jeder Raum ein Wohntraum

Was immer du auf deiner Webseite zeigen und anbieten willst: Für alles gibt es wichtige Suchbegriffe, die für Suchmaschinen wichtig sind. Diese könntest du auf deiner Startseite in der H2 (mittleren Überschrift) oder H3 (kleine Überschrift) unterbringen.

Wohnküche inkl. gemütlichem Wohnbereich

Nochmal zum Thema Suchmaschinen. Es gibt Suchbegriffe, die wichtiger und solche, die eher zweitrangig sind. Letztere baust du am besten in den mittleren und kleinen Überschriften (H2 und H3) ein. Und natürlich auch in weiteren Texten, die du auf deinen verschiedenen Unterseiten einsetzt. Google achtet nämlich darauf, ob deine Webseite den potentiellen Besuchern echten Mehrwert bietet.

Drei Schlafzimmer

Yippieh! Dein Besucher ist jetzt hier – der erste Schritt ist gemacht. Wie du ihn jetzt auf deiner Seite hältst? Indem du hier fortsetzt, was du im ersten Textblock angefangen hast. Im ersten Textblock gibt es ja eine kurze, knackige Übersicht. Hier, in diesem Bereich, kannst du jetzt weiter in die Details gehen und wichtige Infos, die oben noch keinen Platz bekommen haben, weiter ausführen. 

Das Bad

 Wie auch oben gilt: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Man kennt das von sich selbst: Internetnutzer lieben kurz gehaltene und informative Texte sehr; Wiederholungen und Übertreibungen hingegen kommen weniger gut an. Jetzt haben wir aber genug erzählt. Du machst das schon!

Adresse

Blaues Fachwerkhaus

Mönblick 4

18556 Dranske / OT Lancken


Sehnsucht nach Rügen

 

O Land der dunklen Haine,

o Glanz der blauen See,

Du Eiland, das ich meine,

Wie thut's nach Dir mir weh!

Nach Fluchten und nach Zügen

Weit über Land und Meer,

Mein trautes Ländchen Rügen,

Wie mahnst Du mich so sehr!

1. Strophe

"Sehnsucht nach Rügen" - eines der wehmütigsten Gedichte über Rügen. Verfasser ist ein bekannter Rüganer - Ernst Moritz Arndt. Geboren 1769 auf Rügen, gestorben 1860 in Bonn. Er war Schriftsteller, Theologe, Historiker, Professor an den Universitäten Greifswald und Bonn sowie Abgeordneter im Frankfurter Paulskirchenparlarment. Auf seine Initiative hin, wurde 1806 die Leibeigenschaft auf Rügen abgeschafft. So umstritten Arndt heute auch sein mag, er hat tiefe Spuren auf Rügen hinterlassen.