Ausflugstips für die Umgebung

Service 1

Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.



Service 2

Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.


Service 2

Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.


Service 3

Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.



Adresse

Blaues Fachwerkhaus

Mönblick 4

18556 Dranske / OT Lancken


Sehnsucht nach Rügen

 

O Land der dunklen Haine,

o Glanz der blauen See,

Du Eiland, das ich meine,

Wie thut's nach Dir mir weh!

Nach Fluchten und nach Zügen

Weit über Land und Meer,

Mein trautes Ländchen Rügen,

Wie mahnst Du mich so sehr!

1. Strophe

"Sehnsucht nach Rügen" - eines der wehmütigsten Gedichte über Rügen. Verfasser ist ein bekannter Rüganer - Ernst Moritz Arndt. Geboren 1769 auf Rügen, gestorben 1860 in Bonn. Er war Schriftsteller, Theologe, Historiker, Professor an den Universitäten Greifswald und Bonn sowie Abgeordneter im Frankfurter Paulskirchenparlarment. Auf seine Initiative hin, wurde 1806 die Leibeigenschaft auf Rügen abgeschafft. So umstritten Arndt heute auch sein mag, er hat tiefe Spuren auf Rügen hinterlassen.